Lissajous-Figuren

Lissajous-Figuren
Lissajous-Figuren
 
[lisa'ʒu-; nach J. A. Lissajous], Figuren, die entstehen, wenn sich zwei in zueinander senkrechten Richtungen verlaufende periodische Bewegungen mit den Amplituden A1 und A2, den Frequenzen ω1 und ω2 und der Phasendifferenz ϕ1ϕ2 überlagern. Die Kurvenform ist vom Amplituden- und Frequenzverhältnis sowie der Phasendifferenz abhängig. Geschlossene Figuren ergeben sich nur, wenn das Verhältnis der Frequenzen rational ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lissajous-Figuren — sind Kurvengraphen, die durch Überlagerung harmonischer Schwingungen entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajous (1822–1880). Einen besonders faszinierenden Anblick biete die Kurve bei geringfügiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Lissajous' Figuren — Lissajous Figuren, s. Kombinationsfiguren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lissajous-Figur — Lissajous Figuren sind Kurvengraphen, die durch Überlagerung harmonischer Schwingungen entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajous (1822–1880). Einen besonders faszinierenden Anblick bietet die Kurve bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Lissajous'sche Figur — Lissajous Figuren sind Kurvengraphen, die durch Überlagerung harmonischer Schwingungen entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajous (1822–1880). Einen besonders faszinierenden Anblick biete die Kurve bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Lissajous —   [lisa ʒu], Jules Antoine, französischer Physiker, * Versailles 4. 3. 1822, ✝ Plombières lès Dijon (Département Côte d Or) 24. 6. 1880; lehrte in Paris, Chambéry und Besançon; befasste sich mit der visuellen Darstellung von Schwingungen, für die …   Universal-Lexikon

  • Lissajous — Jules Antoine Lissajous Jules Antoine Lissajous (* 4. März 1822 in Versailles; † 24. Juni 1880 in Plombières les Bains) war ein französischer Physiker. Lissajous wurde durch die nach ihm benannten Lissajous Figuren bekannt, die bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jules Antoine Lissajous — (* 4. März 1822 in Versailles; † 24. Juni 1880 in Plombières les Bains) war ein französischer Physiker. Lissajous wurde durch die nach ihm benannten Lissajous Figuren bekannt, die bei der Überlagerung linearer Schwingungen entstehen. Ihre Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Lissajoussche Figuren — Lissajoussche Figuren, Interferenzfiguren zweier Transversalschwingungen, deren Schwingungsebenen senkrecht aufeinander stehen; haben je nach dem Schwingungsverhältnis verschiedene Gestalt [Tafel: Schall I, 15]; sie entstehen z.B. auf einem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lissajousfigur — Lissajous Figuren sind Kurvengraphen, die durch Überlagerung harmonischer Schwingungen entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajous (1822–1880). Einen besonders faszinierenden Anblick biete die Kurve bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Lissajoussche Figur — Lissajous Figuren sind Kurvengraphen, die durch Überlagerung harmonischer Schwingungen entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajous (1822–1880). Einen besonders faszinierenden Anblick biete die Kurve bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”